Analysen und Modelle zur Planung effizienter Energietechnik
Unsere Leistungen können umfassen:
-
Energie- und Anlagenkonzept
Simulation verschiedener Anlagen für Erzeugung, Wandlung, Speicherung. Fließschemata, Anlagendimensionierung, Einbinden verschiedener Technologien.
-
Prognosen und Datenaufbereitung
Erarbeitung der Datengrundlage, Lastgangerstellung
-
Auswertungen und Potentialstudien
Technisch- wirtschaftliche Betrachtungen, Kosten- und Erlöskalkulation, ökologische Evaluation
-
Feinanalysen
Analysen und Studien zur technischen und thermischen Realisierbarkeit.
-
Steuerungskonzept
Modellierung der effizienten Anlagensteuerungen im Betrieb.
Beispielprojekte

Strompreisorientierte Fahrweise
Potentialstudie: Optimierte Steuerung eines KWK-Systems zum Umstieg von wärme- auf strompreisorientierte Fahrweise.
- KWK-Anlage im Bestand
- Erlösmaximierung aus der Stromproduktion
- Vorausschauende Abdeckung der Wärmelastspitzen durch aktives Speichermanangement

Analysen zur energetischen Optimierung eines Industriestandorts
Bewertung verschiedener Konzeptvarianten zur Strom- Dampf- und Kälteversorgung eines Industriestandortes. Einbindung von KWK-Anlagentechnik und erneuerbaren Energieträgern zum Erreichen von CO2- und Kostenzielen
- Industriestandort
- Strom-, Dampf- und Kälteversorgung
- Erneuerbare Energien
- CO2 Emissionsvergleich

Machbarkeitsstudie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung eines Wohnquartiers.
Modellbasierte Simulation der Wärmeversorgung eines Wohnquartiers: Erreichen von EE-Zielen durch Niedertemperaturwärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik und intelligenter Steuerung.
- Quartierskonzept
- Zentrale Wärmepumpen und PV
- Förderung nach GEG mit über 55% Wärme aus erneuerbaren Quellen